Demnach wurde die Servicequalität als wichtigster Verkaufsfaktor benannt. Kurze Response-Zeiten und die lokale Verfügbarkeit zählen zu den Hauptfaktoren für die Kaufentscheidung der Endkunden. Der Löwenanteil der Ausgaben für Storage-Software geht in Backup und Wiederherstellung, Software für die Archivierung von E-Mails, Dateien oder Datenbanken und Virtualisierungs-Software.

Haupt-Konnektivitäts-Anforderungen sind SATA, SCSI, nFC und SAS. Bei den Disk-Lösungen greifen 30 Prozent der Endkunden auf NAS-Systeme zurück, 22 Prozent bevorzugen D2D2T, 21 Prozent verwenden Virtual Tape, 17 Prozent nutzen Wechselplatten und rund 10 Prozent verwenden ILM-Lösungen.

Im Bereich der Band-Technologie setzen 47 Prozent auf LTO, 22 Prozent nutzen DLT, 12 Prozent SLR, 10 Prozent VXA und 9 Prozent AIT. Als besonders speicherplatzintensive Anwendungen wurden genannt: File-Systeme (42 Prozent), E-Mail-Systeme (28 Prozent), Datenbanken (21 Prozent), ERP (2 Prozent) und andere (7 Prozent).

Die Studie zeigte nach Angaben von Tandberg Data auch, dass sich die Endkunden der Brisanz der gesetzlichen Vorschriften durchaus bewusst sind und ihre Daten explizit sichern. Dabei schützt rund ein Drittel die ausgelagerten Dateien durch Verschlüsselung. Weniger als ein Drittel nutzt eine Deduplikations-Software. Continuous Data Protection (CDP) sei von untergeordneter Bedeutung, nur ein Sechstel der Befragten installieren CDP, hieß es.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

58 Minuten ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

3 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

3 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

4 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

4 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

5 Tagen ago