Mit der dritten Generation der SPARC Enterprise CoolThreads Server, den SPARC Enterprise T5140 und T5240 Servern, bietet Sun Microsystems Systeme, die unter Einsatz von Solaris 10 sehr hohe Skalierbarkeit mit geringem Energieverbrauch verbinden.
Die Leistung pro Watt hat der Hersteller laut eigenen Angaben um das 2.5-fache gesteigert und das bei halbiertem Platzbedarf. Vor allem für Web-Anwendungen, Java und Datenbank-Applikationen, aber auch für unternehmenskritische Anwendungen eigenen sich die neuen Servern.
Die Neuvorstellungen sind die ersten Dual-Socket-Server mit dem UltraSPARC T2 Plus Prozessor, die sich durch bis zu 128 Threads pro Ein- oder Zwei-Rack-Einheiten auszeichnen. Durch die Realisierung von bis zu 128 virtuellen Servern pro System besteht die Möglichkeit, 5.120 isolierte Domains pro Rack zu betreiben. Die neuen SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server stellen eine bis zu 32-fach höhere Rechendichte als vergleichbare Zwei- oder Vier-Socket x86-Systeme zur Verfügung.
“In knapp zweieinhalb Jahren hat Sun die Leistung seiner CoolThreads Systeme verfünffacht”, sagt Thomas Schröder, Geschäftsführer Sun Deutschland. “Wir bieten unseren Kunden mit den neuen Servern höhere Skalierbarkeit bei geringerem Energiebedarf sowohl bei der Entwicklung von Web 2.0 Diensten als auch bei klassischen CRM- oder ERP-Anwendungen.”
Sun zitiert verschiedene Benschmarks, die zeigen sollen, dass die neue Server-Generation eine bis zu fünfmal höhere Leistung als Systeme von Mitbewerbern aufweisen.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…