“Cyberattacken so verheerend wie 9/11”

Rahmen dafür ist eine Cybersicherheitsinitiative, die laut dem Heimatschützer einem “Manhattan-Projekt” – im zweiten Weltkrieg Codename für das Projekt zur Entwicklung der Atombombe – gleichkommt. Die möglichen Auswirkungen von Cyberangriffen bewertete Chertoff bei seiner Ansprache als verheerend und potenziell mit den Nachwirkungen des Anschlags auf das World Trade Center am 11. September 2001 vergleichbar.

“Der Vergleich hinkt vom Bild her etwas, der potenzielle Schaden für die Wirtschaft ist aber ähnlich”, kommentiert McAfee-Sicherheitsexperte Toralv Dirro. “Ein einzelnes Individuum, eine kleine Personengruppe oder ein Nationalstaat kann ein Ausmaß an Schaden und Zerrüttung verursachen, das in der Vergangenheit nur durch den Abwurf von Bomben oder das Zünden von Sprengstoff möglich war”, so Chertoff. Als praktisches Beispiel führte er den massiven Denial-of-Service-Angriff auf Estland im April und Mai 2007 an. Für zwei Wochen sei dadurch die Fähigkeit der estischen Regierung, das Land zu regieren, gefährdet gewesen. “Ganz so weit würde ich nicht gehen, doch die Auswirkungen waren sehr stark spürbar”, meint dazu Dirro. Für die sehr stark IT-gestützte estische Wirtschaft war der Angriff verheerend.

Chertoff bewertete IT-Security als große Herausforderung und sprach auch konkrete Probleme an, die beim Schutz von US-Bundessystemen bestünden. So ist ein effizientes, umfassendes Monitoring in Echtzeit noch nicht möglich. Das Einstein-Programm, das dem Aufspüren verdächtiger Netzwerk-Aktivität dient, sei nicht proaktiv genug und noch nicht bei allen Bundesbehörden im Einsatz. Zumindest letzteres soll sich im Rahmen der im Januar eingeleiteten, großen Cybersicherheitsinitiative ändern. Dafür bat Chertoff in seiner Rede die Privatwirtschaft um die Entsendung von Experten.

Das DHS stellte gestern auch weitere vorgesehene Maßnahmen für die Cybersicherheit vor. Diese umfassen die Ausweitung von Sicherheitsgruppen wie dem U.S. Computer Emergency Readiness Team und die Schaffung eines National Cybersecurity Centers, das der Zusammenarbeit verschiedener Cybersicherheits-Organisationen dient. Auch Cybersicherheitsübungen wie die im März durchgeführte internationale Übung Cyber Storm II sind laut DHS teil der laufenden Bemühungen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

9 Stunden ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

3 Tagen ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

3 Tagen ago