Verfallsdatum für gespeicherte Daten gefordert

“So schuf man positive Gestaltungsrechte – beispielsweise dank des Volkszählungsurteils das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung.” Das bedeute, Rechte an allen Informationsbasen zu haben. Das sei theoretisch zwar super, praktisch jedoch undurchführbar. Der Gesetzgeber habe daraus geschlossen, die Bürger müssten teilweise wieder entmündigt werden – so wuchs laut Mayer-Schönberger die vierte Generation der Datenschutznormen.

“Der Staat sagt, ich übernehme den Datenschutz, weil du als Bürger nicht in der Lage bist, ihn einzufordern. Das kommt meines Erachtens in der europäischen Datenschutzrichtlinie zum Ausdruck, die mehr Verbote festlegt als Betroffenenrechte. Aber auch das scheitert, da wir dann fast wieder bei der ersten Generation sind.”

Als Lösung schlug Mayer-Schönberger vor, den Versuch aufzugeben, “antiquierte Bedrohungspotenziale” mit Datenschutznormen eindämmen zu wollen. “Wir brauchen kein Datenschutzrecht, wir brauchen ein Informationsrecht, das nicht perfekt sein will, sondern wesentlich pragmatischer ist und zielgerichtet auf konkrete Gefahren reagiert.”

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

4 Tagen ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

4 Tagen ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

6 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

7 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

7 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago