Burton Group: Google Apps mit Vorsicht genießen

SaaS weicht von regulären Softwarelösungen in verschiedener Hinsicht ab: Die Applikationen sind vergleichsweise preisgünstig, fast immer on-demand verfügbar, umfassend einsatzfähig und voll entwickelt. Ein wichtiger Aspekt wird bei SaaS jedoch häufig übersehen – das Ansehen des jeweiligen Anbieters. Der Markt-Eintritt von Google mit Google Apps Premier Edition bringe starke Veränderungen im Content- und Communications-Sektor mit sich. Zudem setze sich das Unternehmen mit diesem Vorstoß über traditionelle Softwaremodelle hinweg, wie sie bislang Microsoft, IBM und Oracle angeboten haben.

“SaaS erfordert signifikante Veränderungen der traditionellen Rolle von IT”, so Lyn Robison, Analyst bei der Burton Group. “Um nur eine Sache zu nennen: Mit SaaS werden Geschäftsdaten des Unternehmens nach außen gegeben. Wenn sich Unternehmen entscheiden, ihre geschäftskritischen digitalen Informationen einem Dritten anzuvertrauen, sollten sie nicht nur dessen Dienstleistung unter die Lupe nehmen, sondern auch dessen Geschäftsgebaren und Unternehmenskultur.”

Guy Creese, ebenfalls Analyst bei der Burton Group, bestätigt: “Google Apps Premier Edition ist ein sehr interessantes Angebot. Nichts desto trotz sollten sich die Unternehmen nicht allein vom günstigen Preis leiten lassen, sondern genau prüfen, was sie tatsächlich unterschreiben. Es gehört zur Unternehmenskultur von Google, Chaos als Normalzustand zu betrachten und damit umzugehen. Beispielsweise preist das Unternehmen Beta-Versionen seiner Produkte an und weist stolz darauf hin, dass es keine Roadmap dafür gibt. Das kann potentielle Kunden derart verunsichern, dass sie sich kurzfristig doch gegen das Angebot von Google entscheiden.”

Creese empfiehlt Unternehmen, zu warten, bis Google Apps Premier Edition aus den Kinderschuhen heraus ist. Die Lösung verfüge beispielsweise weder über Tools für Records Management, noch über eine elektronische Suchfunktionfunktion, um bei Google gespeicherte Notizen und Tabellen zielsicher zu finden. Die Pläne von Google für die Bereiche Kommunikation, Collaboration und Content-Management in Unternehmen wird sehr wahrscheinlich das Alltagsgeschäft vieler Firmen sowohl direkt als auch indirekt massiv verändern.

Die Burton Group ist der Überzeugung, dass sich daraus interessante Möglichkeiten für die IT der Unternehmen sowie eine neue Wettbewerbsdynamik zwischen Anbietern wie Microsoft, IBM und Oracle entwickeln werden. Unter inflectionpoint.burtongroup.com erhalten Interessierte tiefer gehende Informationen zu den Vor- und Nachteilen von SaaS und der Enterprise Strategie von Google. Eine vierteilige Podcast-Serie sowie dazu passende Präsentationen mit Audiountermalung stehen dort frei zur Verfügung.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

4 Stunden ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

14 Stunden ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

15 Stunden ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

17 Stunden ago

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

2 Tagen ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

4 Tagen ago