Nachfrage nach SAP-Experten explodiert

Während es im ersten Halbjahr 2007 noch knapp 13.000 Projektanfragen für SAP-Spezialisten gab, sei die Nachfrage im zweiten Halbjahr mit mehr als 19.000 Anfragen explodiert. Die meisten Anfragen habe man in den PLZ-Gebieten D6 (Frankfurter Raum) und D8 (Münchner Raum) zu verzeichnen, die gemeinsam rund ein Drittel aller Anfragen erhielten.

Der erhöhte Bedarf an SAP-Selbstständigen habe auch finanzielle Folgen: Die Berater hätten ihre Stundensatzforderungen nämlich gleich mehrfach erhöht. Zu Jahresbeginn forderten externe SAP-Mitarbeiter laut GULP einen durchschnittlichen Stundensatz von 81 Euro. Dieser Wert sei im Jahresverlauf auf aktuell 84 Euro pro Stunde angestiegen. Damit zogen die Preise für externes SAP-Know-how 2007 durchschnittlich um rund vier Prozent an.

Die von den Projektanbietern am häufigsten nachgefragten Module 2007 seien FI, BW und CO gewesen. Sie kamen laut Statistik auf einen durchschnittlichen Projektanteil von rund vier Prozent. Damit führten SAP-Module aus dem Bereich Rechnungswesen die Nachfrage an. Von den Logistikmodulen platzierte sich 2007 nur SD (3,4 Prozent) unter die TOP 5; bei den Modulen CRM und PP habe der durchschnittliche Projektanteil unter zwei Prozent gelegen.

Ein Vergleich des Modul-Know-hows der rund 6500 eingetragenen Profile in der GULP-Datenbank mit den am stärksten nachgefragten Modulen zeige, dass es insbesondere für BW und Basis aktuell zu wenig ausgebildete Experten gibt. Der Run auf die SAP-Experten geht also mit Sicherheit weiter.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

13 Stunden ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

13 Stunden ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

3 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

4 Tagen ago