Microsoft-Manager hielt Vista für zu fett

Gregg Daugherty, der bei der Hardware-Group von Microsoft unter “Analyst” firmiert, hatte demnach bereits zwei Jahre vor der offiziellen Ersetzung von XP – der Vorgängerversion – durch Vista vor Unwägbarkeiten gewarnt.

Er sagte demnach, wie es jetzt in einer Stellungnahme hieß, dass die “strengeren” Systemanforderungen von Vista zu Problemen führen könnten. In internen E-Mails, die jetzt dem Gericht vorgelegt wurden, stellte er in einer Diskussion mit Teilen der Marketing-Abteilung zwei Faktoren gegenüber: Auf der einen Seite das weltweite, von allen namhaften Marktforschern als etwa gleich positiv prognostizierte Wachstum der Notebooks, die weniger als 1000 Dollar kosten und entsprechend “schlank” sind. Auf der anderen Seite jedoch die Anforderungen dicker Systeme wie Vista an die Hardware.

Wie er am 28. Februar 2006 schrieb, seien im speziellen die Wachstumskurven der günstigen Notebooks wichtig für die Vista-Pläne. Während XP problemlos auch im Heimanwendermarkt auf billigeren Modellen laufe, sei das bei Vista nicht vorgesehen, meinte er. Das könne Auswirklungen auf den Absatz von Vista haben, gab er demnach damals zu bedenken. Seine Sorgen teilten die Adressaten, darunter Mike Sievert, damals Leiter Windows Marketing, und Brad Goldberg, damals General Manager of Windows Product Management, augenscheinlich nicht. Am 1. März desselben Jahres hat er seine Warnung mit deutlicheren Worten wiederholt und nannte die “Explosion” der Billig-Laptop-Verklaufszahlen ein Feld, in dem Microsoft derzeit nicht aktiv ist, das es sich aber näher ansehen sollte.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

1 Tag ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

3 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

3 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

4 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

6 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

6 Tagen ago