Klassisches IT-Consulting muss vom Marketing lernen

Die zehn Thesen, die die beiden Firmen Lünendonk und Sapient als Basis ihrer Untersuchung annehmen, umfassen alle Spielarten dieses Zusammenwachsens. Sie lauten:

  • These 1: Integration von Marketing und IT führt zu Innovation in Kommunikation, Interaktion und Transaktion.
  • These 2: Marken benötigen Mechanismen, um die Botschaften ihrer Kunden zu erfassen und ihnen auf diese Weise ein offenes Ohr für das zu verschaffen, was der Kunde wünscht.
  • These 3: Die Unternehmens-IT öffnet sich immer stärker zum Kunden hin und ermöglicht einen effizienten Dialog zwischen Kunde und Unternehmen.
  • These 4: Die klassische Trennung in die „reine Kreativleistung“ und die Umsetzung der IT löst sich immer stärker auf: Kreativität in Marketing / Kommunikation und die Gestaltung effizienter IT-Systeme gehen heute Hand in Hand.
  • These 5: Anbieter für Kreativität und Technologie müssen sich konvergent aufstellen, um den aktuellen Marktbedürfnissen zu entsprechen.
  • These 6: Vor den aktuellen Marktveränderungen entsteht ein neuer Anbieter-Typus – der konvergente Anbieter –, der Lösungen und Services von Anfang bis Ende unterstützt. Er führt Kreativ- und IT-Services sinnvoll zusammen.
  • These 7: Im Zuge der Konvergenz entwickelt sich der IT-Markt von einer Lösungsindustrie zu einer Serviceindustrie mit hohen Anforderungen an die Unternehmensorganisation.
  • These 8: Für konvergente Anbieter sind verschiedene Organisationsformen (z.B. Holding, Kooperation) denkbar. Die vollständige Integration der erforderlichen Kompetenzen im eigenen Unternehmen bietet den höchsten Mehrwert für den Kunden.
  • These 9: Konvergente Anbieter haben eine ganzheitliche Sicht auf die Bedürfnisse ihrer Kunden und können die relevanten Stakeholder innerhalb eines Unternehmens effizient zusammenführen.
  • These 10: Die wesentlichen Herausforderungen für konvergente Anbieter liegen in der Organisation der Leistungserstellung sowie der effektiven Kommunikation des Leistungsspektrums am Markt.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS PalvelutLow Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

23 Stunden ago
Vorsicht vor verseuchten PDFsVorsicht vor verseuchten PDFs

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

24 Stunden ago
KI transformiert die FertigungsindustrieKI transformiert die Fertigungsindustrie

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

2 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

4 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

4 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

4 Tagen ago