SGI meldet sich mit Echtzeit-Visualisierungsserver zurück

Die Lösung bietet ihnen in Kombination mit passender SGI-Software die Möglichkeit, visuelle Modelle in einem System zentral zu analysieren und die erstellten Simulationen an jedem beliebigen Standort aufzurufen, teilte SGI mit.

Die Ergebnisse können lokal aufgerufen werden oder an verschiedene Standorte und beliebige Endgerät gesendet werden, hieß es weiter. Einzelne Anwender haben somit Zugang zu Rechenleistung, die große Datenmengen mit höherer Genauigkeit verarbeitet. Teams können erstellte Modelle unmittelbar betrachten und verändern.

“25 Jahre lang war SGI bahnbrechend im Bereich Visualisierung”, so Robert Bo Ewald, CEO von SGI. “Die Virtu VN200 ist die erste in einer ganzen Reihe von neuen Lösungen, die unsere Führungsposition in diesem Markt bekräftigen. Visualisierung bedeutet mehr als schwierige Aufgabenstellungen zu lösen – sie öffnet die Augen für das, was möglich ist. 3D-Anwendungen und die noch aussagekräftigeren Virtual-Reality-Umgebungen werden immer mehr zum Standard. SGI wird eine Vorreiterrolle darin spielen, diese virtuellen Welten real zu machen.”

Die SGI Virtu VN200 integriert Hardware, Software und Services in eine kompakte, skalierbare Visualisierungslösung, die speziell auf die hohen Leistungsanforderungen von grafischen Anwendungen ausgerichtet ist. Die neue Lösung erweitert sämtliche SGI ‘Altix’-, ‘Altix XE’- und ‘Altix ICE’-Systeme um eine Visualisierungsoption. Sie ist als vorinstallierter, modularer Cluster-Node erhältlich und enthält Nvidias ‘Quadro FX’-Grafikprozessoren. Außerdem arbeiten SGI und NVIDIA bereits an der gemeinsamen Entwicklung neuer Visualisierungstechnologien für zukünftige SGI Virtu-Produkte.

Die Virtu VN200 von SGI kann entweder in einen Compute-Cluster oder in ein individuelles Visualisierungssystem integriert werden. Ein Virtu VN200-Knoten mit zwei Intel Xeon E5420er-Prozessoren, 8 GByte Arbeitsspeicher und einer Nvidia Quadro FX5600 GPU ist ab sofort direkt bei SGI erhältlich. Der Einstiegspreis liegt auf der US-Preisliste bei 10.575 Dollar.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

1 Tag ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

1 Tag ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

2 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

2 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

3 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

4 Tagen ago