Externe Festplatten werden zur Datenfalle

“Wir beobachten bereits seit 2006 einen sehr starken Anstieg bei externen Harddisks, auf denen Daten verloren gehen”, sagt Dipl. Ing. Nicolas Ehrschwender vom Wiener Datenrettungs-Unternehmen Attingo. Im Vergleich zum ersten Quartal 2007 habe sich die Anzahl der defekten externen Festplatten, die in den Labors der Datenretter landen, im 1. Quartal 2008 jedoch verdreifacht.

Zwei Gründe sind für den Datenverlust bei externen Platten hauptverantwortlich, weiß Ehrschwendner. In der Mehrzahl der Fälle überhitzen die externen Festplatten, da sie im Unterschied zu fix in einem PC installierten Geräten in der Mehrzahl über keine Kühlungsmöglichkeit verfügen. Zudem stehen die Platten oft nach dem Einschalten stundenlang im Dauerbetrieb, was leicht zu einer Überhitzung führt. Oft sind die Platten auch falsch mit dem Netzgerät verbunden. Sehr häufig sind aber auch Schäden, die beim Tragen der Platten oder bei Stürzen passieren. Immer wieder tritt auch der Fall auf, dass freiliegende Kabel zur Stolperfalle werden, und die Platten nach dem unvermeidlichen Sturz vom Tisch defekt sind.

“Den Nutzern ist oft nicht bewusst, dass gerade mobile Platten bei Dauerbenützung sehr störanfällig sein können. Oft werden die Geräte als Backup-Lösung gekauft, dann aber nicht mehr als solche verwendet”, weiß Ehrschwendner. Vielmehr speichern die User Filme, Musik oder auch Unternehmesdaten sogar ausschließlich auf diesen Platten. Daten also, die im Fall von Datenverlust ohne professionelle Hilfe verloren wären.

Folgende Verhaltensregeln im Umgang mit externen Festplatten sollte man beachten:

  • Externe Platten niemals als einziges Backup-Medium verwenden
  • Externe Platten nicht ungesichert in Rucksäcken oder Taschen transportieren
  • Die Geräte niemals eingeschaltet lassen, wenn sie nicht benutzt werden
  • Keinen Standort an sturzgefährdeten Stellen wählen. Vorsicht bei Kabeln – Stolpergefahr
  • Festplatten niemals bewegen, wenn sie benutzt werden
  • Silicon-Redaktion

    Recent Posts

    Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

    Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

    Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

    2 Tagen ago
    Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

    Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

    Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

    2 Tagen ago
    Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

    Künstliche Intelligenz als Gamechanger

    "Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

    5 Tagen ago
    Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

    Verbrechensabwehr mit KI

    Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

    6 Tagen ago
    Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter KurswechselSchwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

    Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

    Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

    6 Tagen ago
    Open Source und KI: Passt das zusammen?Open Source und KI: Passt das zusammen?

    Open Source und KI: Passt das zusammen?

    "Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

    1 Woche ago