Erreicht werden soll dieses Ziel unter anderem durch Investitionen in chinesische Firmen, die sich auf die Bereiche Social Networking und mobiles Internet konzentrieren. Details wollte Lee jedoch nicht nennen. Zuletzt beteiligte sich Google mit rund einer Million Dollar am Social-Networking-Spezialisten
Comsenz. Auch gilt Google als Investor beim chinesischen Peer-to-Peer-Spezialisten
Xunlei.

Google war es zuletzt gelungen, seinen Marktanteil im Reich der Mitte auszubauen – er wuchs von 17 auf 26 Prozent. Damit ist Google zwar an Yahoo China vorbeigezogen, gegen den Platzhirsch Baidu kommt der Suchgigant allerdings nicht an. Baidu bringt es auf einen Marktanteil von 60 Prozent.

“Es ist ein schwieriger Plan, Boden gut zu machen gegenüber einem fest etablierten, stark überlegenen Wettbewerber”, so Lee. “Denn es gibt eine bestimmte kritische Masse, den Vorteil der Größe und den Effekt der Mund-zu-Mund-Propaganda, den man überwinden muss.”

Tatsächlich scheint China für den Westen nicht die Goldgrube, als die sie oftmals scheint. Das belegt nun eine akribische Studie der Historikerin und Wirtschaftswissenschaftlerin
Qinglian He. Demnach hat sich die Hälfte der ausländischen Kapitalgeber nach fehlgeschlagenen Investitionen bereits wieder aus China zurückgezogen. Von den über 500.000 Unternehmen, die in der Volksrepublik verblieben sind, können 220.000 als nicht aktiv bezeichnet werden. Und von den 280.000, die aktiv sind, erzielen nur zwei Drittel Gewinne. Die Profitträume der anderen sind geplatzt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in UnternehmenAgentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

21 Stunden ago
Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte LagerhäuserDaten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

1 Tag ago
KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

2 Tagen ago
Industrie 4.0 als Jobmotor?Industrie 4.0 als Jobmotor?

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

2 Tagen ago
KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer ServiceKI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

2 Tagen ago
Agentic AI definiert Engagement im Handel neuAgentic AI definiert Engagement im Handel neu

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

2 Tagen ago