Categories: NetzwerkeUnternehmen

OpenMac: Neuer Apple-Klon sorgt garantiert für Ärger

Der Rechner besticht durch das typisch weiße Apple-Design, einem 2,2 Gigahertz-schnellen Intel Core 2 Duo Prozessor, 2 Gigabyte DDR2-Speicher, DVD-Brenner und einer 250 Gigabyte großen Festplatte. Verpackt ist das Ganze in einem Midi-Tower Gehäuse. Die Ähnlichkeit zum 200 Euro teureren Mac mini von Apple ist dabei unverkennbar. Dabei soll die Kopie, nach Angaben von Psystar schneller arbeiten und besser ausgestattet sein als die Variante von Apple. Allerdings kommt der “OpenMac” standardmäßig ohne Betriebssystem daher. Wer Mac OS X mitbestellen möchte, muss dafür einen Aufpreis von 155 Dollar bezahlen.

Der “OpenMac” wird vom Hersteller als günstige Alternative zum echten Apple-Produkt angepriesen. Psystar betone dabei, dass die Aufrüstbarkeit besser gewährleistet sei, als beim Originalprodukt.

Der Computerhersteller wagt sich jedoch mit seiner Kopie auf gefährliches Terrain – würde Psystar sich darauf beschränken, den Rechner ohne Mac OS X anzubieten, wäre das Unternehmen auf der sicheren Seite – da es jedoch die Variante gibt das Apple Betriebssystem extra zu ordern, könnte das Unternehmen recht bald von der Apple-Rechtsabteilung Ärger bekommen. Aber schon allein die Namensähnlichkeit zu den Apple-Produkten reicht aus um Psystar vor Gericht zu schleppen.

Apple verbietet nach der End User License Agreement (EULA) die Verwendung seines Mac OS X Betriebssystems auf Geräten, die nicht mit dem Apfel-Logo daherkommen. Das Apple Betriebssysteme überhaupt auf der Apple-fremden Hardware laufen, ist dem sogenannten OSX86-Projekt zu verdanken. Das ist ein loser Zusammenschluss verschiedener Hacker, die es durch Manipulation der Firmware geschafft haben, dem Apple Betriebssystem einen echten Mac vorzugaukeln.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • typisches Apple-Design
    Tönt interessant dieses Angebot. Aber wo bitte ist die Ähnlichkeit zum Mac Mini oder das typisch weisse Apple-Design? Ausser dass dieses Ding weiss ist, hat es nun gar keine Ähnlichkeiten. Schaut euch doch nur mal die Rückseite dieses Klons genauer an. Ein Mac Mini sieht rundherum schick aus und ist zudem höchstens ein Viertel so gross.

Recent Posts

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sindCyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

6 Stunden ago
KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

1 Tag ago
Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft FabricPlusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

1 Tag ago

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

2 Tagen ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

3 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

5 Tagen ago