Neu ist, dass MySQL 5.1 fünf Arten horizontaler Datenpartitionierung unterstützt: range, hash, key, list und composite (Subpartitionierung). Durch das Partitionieren von Tabellen und Index-Daten lassen sich die Antwortzeiten verkürzen – weil so nicht mehr die gesamte Tabelle oder der komplette Index durchgegangen werden muss, sondern nur noch deren tatsächlich relevanter Teil.

Der neue Event-Scheduler ermöglicht Entwicklern und Administratoren jetzt, gängige und wiederkehrende SQL-basierte Aufgaben zu automatisieren. Anwender von MySQL Enterprise erhalten mit einem Upgrade-Ratgeber zudem einen Satz automatisierter Regeln, die Administratoren auf potentielle Probleme ihrer MySQL-5.1-Implementierung hinweisen. Zudem erhalten sie Hinweise, wie sie ihr System aktualisieren können, um die Probleme zu beheben.

MySQL 5.1 soll in diesem Quartal allgemein verfügbar sein. Die Software wird in drei Versionen geliefert: Community Server, Enterprise Server und Embedded Server. Derzeit steht ein Release-Kandidat der unter General Public Licence (GPL) angebotenen Variante zum kostenlosen Download bereit.

Unterstützt wird eine breite Palette an Hard- und Software-Plattformen, darunter die Betriebssysteme Solaris 10, Red Hat Enterprise Linux, SuSe Enterprise Linux, Microsoft Windows, Macintosh OS X, Free BSD, HP-UX, IBM AIX, IBM i5/OS sowie weitere gängige Linux-Distributionen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

7 Stunden ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

10 Stunden ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

21 Stunden ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

1 Tag ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

2 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

3 Tagen ago