Intel deklassiert Konkurrenten AMD

Zu einem Gutteil profitiert Intel in diesem Zusammenhang mit der Schwäche von AMD. Nachdem die Umsätze im ersten Quartal stärker als erwartet gesunken sind, will das Unternehmen in den kommenden Monaten jede zehnte Stelle streichen. Rund 1680 Arbeitsplätze fallen damit weg.

Der Umsatz sei im ersten Quartal “wegen der unsicheren Marktlage” voraussichtlich auf 1,5 Milliarden Dollar gesunken, hieß es vor rund einer Woche. Allerdings ist dies – schön für AMD – ein Plus von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Geschäfte seien jedoch – schlecht für AMD – im ersten Quartal in allen Konzernbereichen schlechter als erwartet gelaufen.

Insgesamt war das Jahr 2007 für AMD ein Trauerspiel. Der Aktienkurs fiel um 63 Prozent – ein Ausdruck der Pannen im Vertrieb und in der Technik. Die Einführung des wichtigsten Produktes – des Quad-Core-Prozessors ‘Barcelona’ – scheiterte. Viele Kunden wanderten zu Intel ab, AMDs Marktanteile sanken. Kein Wunder, dass Stimmen laut werden, die die Position von AMD-Chef Hector Ruiz mittlerweile nicht mehr unumstritten ist.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Huch!
    Da wird einem Angst und Bange - um AMD, um den AMD-Standort Dresden, aber auch um uns Anwender: Wenn Intel ein Monopol errichtet, werden die Chips natürlich teurer. Ich habe schon länger nichts mehr von den Kartelluntersuchungen der EU gegen Intel gehört - da war doch was, oder?

Recent Posts

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

3 Tagen ago

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

4 Tagen ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

7 Tagen ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

1 Woche ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

1 Woche ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

1 Woche ago