IBM hat das Paket speziell für den Mittelstand zugeschnitten. Jedoch können auch größere Unternehmen von diesem SOA Starter Pack profitieren. Zunehmend steigt auch im Mittelstand der Bedarf an einer flexibleren Gestaltung der IT. IBM hilft mit diesem Paket den Unternehmen den Start in eine SOA zu erleichtern. Das Angebot umfasst Workshops, Prozesssimulation und –modellierung anhand eines Beispielprozesses.
“Viele Kunden sind noch zögerlich bei SOA. Viele fragen sich, ob SOA das richtige für ihr Unternehmen ist”, sagt Jürgen Henn, Partner & SOA Leader, IBM Global Business Services. Nach Angaben von IBM lassen sich mit diesem kompletten SOA-Szenario Aufwand, Risiko und Kosten für die ersten SOA-Schritte sehr gering halten.
Dadurch, dass IBM ihre Kunden die ersten zwei Monate während des SOA-Projekts begleitet und mit dem Kunden die Resultate auswertet, erleichtert das den richtigen Einstieg zur besseren Abstimmung von Business und IT. “Um die Vorteile und Potenziale von Serviceorientierten Architekturen zu nutzen, muss die Einführung richtig durchdacht, geplant und umgesetzt werden. Unser neues Starter Pack setzt hier an und sorgt dafür, dass der Mittelstand schnell und unkompliziert von den Vorteilen einer SOA profitieren kann”, erklärt Frank Kertscher, SOA Leader IBM Global Technology Services.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…