Laut dem IT-Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Gartner wurden im ersten Quartal 2008 weltweit über 71 Millionen PCs verkauft, dies entspricht einem Anstieg von 12,3 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal 2007. Zulegen konnte Europa. Hier wurden 24,8 Millionen PCs verkauft, dies entspricht einem Wachstum von 14,9 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal 2007.

“Das Ergebnis in den USA entspricht unserer Erwartung, dass der PC Markt leicht von der Rezession beeinträchtigt war, obwohl es keine grundlegenden Veränderungen im Markt gibt”, sagt Mika Kitagawa, Principal Analyst bei Gartners Client Computing Markets Group. “In den Regionen Europa, Mittlerer Osten, Afrika (EMEA) und Asien/Pazifik sind die Ergebnisse, durch das solide Wachstum bei Notebooks, besser als erwartet. In Lateinamerika setzt sich das starke Wachstum dank der hohen Konsumausgaben weiter fort.”

Besonders profitiert hat Hewlett-Packard (HP), das Unternehmen konnte Marktführerschaft im ersten Quartal 2008 weiter ausbauen. Der Marktanteil von HP erhöhte sich auf 18,3 Prozent, obwohl die regionalen Ergebnisse durchmischt waren. HP kann stabiles Wachstum in EMEA und anderen Regionen verzeichnen, wohingegen sie bei der Steigerung des Absatzes in den USA zu kämpfen hatten. Dell kann das zweite Quartal in Folge mit zweistelligen Wachstumsraten im weltweiten Markt aufweisen.

Hewlett-Packard übertraf die Ergebnisse in der Region EMEA erneut in diesem Quartal und verzeichnete Wachstum bei den Desktop und Notebook Plattformen. Trotz der Erhöhung des Marktanteils auf über 14 Prozent, weißt Acer den geringsten Zuwachs unter den Top-Anbietern auf. Toshiba verdeutlicht das Wachstum unter den Notebook-Anbietern und zeigt die besten Ergebnisse unter den Top-5-Anbietern.

In Europa verdrängt Fujitsu Siemens Computers mit einem Marktanteil von 6,3 Prozent Apple vom vierten Platz. Im Gegensatz zu den vorherigen Quartalen ist weltweit starker Zuwachs bei Notebooks zu verzeichnen, was auch sämtliche Anbieter für sich nutzen können. Lenovo, Asus und Sony erreichen Wachstumsraten, die weit über dem Marktdurchschnitt liegen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

8 Stunden ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

8 Stunden ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

1 Tag ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

1 Tag ago

Cyber Dominance: Geschäftsrisiko der digitalen Abhängigkeit

Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…

2 Tagen ago

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

4 Tagen ago