Besonders viele davon stehen in so genannten Success-Stories, in denen PR-Agenturen, die Unternehmen, die sie bezahlen, hochjubeln. Diese Success-Stories laufen häufig unverändert in die Blätter ein. Aus Wurstigkeit der Verleger und aus Zeitmangel der Redakteure, weil deren Arbeit immer mehr und die Stellen weniger werden. Aber selbstverständlich bewahrt sich der verantwortungsbewusste IT-Journalist auch Entscheidungsspielräume.
“Spielraum ist glücklich gewählt, denn der Raum ist für eine spielende, an Luftsprüngen sich genügende Presse berechnet -, gestehen wir zu; ob für eine freimütige Publizität…, überlassen wir dem Scharfblick des Lesers.” (Bemerkungen über die neue preußische Zensurinstruktion, MEW Bd. 1, S. 18).
Ja, so war das Gespenst schon zu Lebzeiten. Immer alles madig machen! Nie etwas Konstruktives. Was bitteschön soll man denn tun als Schreiber?
“Man muss diese versteinerten Verhältnisse dadurch zum Tanzen zwingen, dass man ihnen ihre eigne Melodie vorsingt!” (Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie”, MEW Bd. 1, S. 381).
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…