Hoffnungsfunken bei AMD

Unter dem Strich verbuchte AMD im ersten Vierteljahr ein Minus von 358 Millionen Dollar. Immerhin: Im Vergleich zum Vorjahr ging der Verlust um 40 Prozent zurück – damals musste der Chiphersteller einen Fehlbetrag von 611 Millionen Dollar verbuchen. Der Umsatz der ersten drei Monate dieses Jahres lag im Rahmen der bereits gesenkten Erwartungen – er kletterte um 21 Prozent auf 1,51 Milliarden Dollar.

Der Ausblick für das zweite Quartal fiel nicht so schlecht aus wie befürchtet. Der Umsatz werde lediglich im Rahmen der saisonal üblichen Schwankungen fallen, erklärte das Unternehmen. Das besänftigte Anleger, die mit einem stärkeren Rückgang gerechnet hatten. Ziel seien operativ schwarze Zahlen im zweiten Halbjahr, sagte AMD-Finanzvorstand Robert Rivet.

Darüberhinaus kündigte der Konzern einen weiteren Umbau an, nannte dabei allerdings keine Einzelheiten. Wegen einer unerwartet schwachen Chip-Nachfrage hatte der Konzern erst kürzlich mitgeteilt, jede zehnte der insgesamt 17.000 Stellen zu streichen. Ob das auch das deutsche Werk in Dresden betrifft, blieb offen. Dort sind rund 3000 Mitarbeiter beschäftigt. Hintergrund für AMDs anhaltende Verluste an
Intel ist, dass die Technologie des Unternehmens zur Chipherstellung nicht mit der der Konkurrenz mithalten kann.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

20 Stunden ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

21 Stunden ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

22 Stunden ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

4 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

4 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

5 Tagen ago