Netzneutralität: US-Behörde FCC zerstritten

Im Zentrum der Anhörung stand Robb Topolski – jener Software-Techniker, der die Comcast-Praktiken aufgezeigt hatte. “Das Recht der Kunden wurde durch diese geheime und unübliche Vorgehensweise verletzt”, kritisierte Topolski. Die Anhörung endete nach Stunden schließlich ohne Ergebnis.

Die FCC garantiert den US-Verbrauchern, dass sie legale Inhalte im Web aufrufen können. Die Frage ist nun, ob diese Garantie auch für die Provider verbindlich ist und die Behörde im Fall der Nichtbefolgung durch die Provider Strafen verhängen kann.

Die den Demokraten nahestehenden FCC-Kommissare wollen die Netzneutralität jetzt durch regulatorische Schritte sicherstellen, während die republikanischen FCC-Funktionäre in neuen Gesetzen weitere Kosten für die gesamte Industrie sehen.

Comcast selbst war, obgleich Auslöser des Konflikts, bei der Anhörung nicht vertreten. Das Unternehmen ist der Meinung, dass die Garantien der FCC für Netzbetreiber nicht verbindlich sind – ähnlich sehen das auch andere Internetanbieter.

Allerdings hat bei Comcast offenbar ein Umdenken eingesetzt. Beispielsweise gab das Unternehmen kürzlich bekannt, dass es einen Grundrechtkatalog erarbeiten wolle, der Rechte und Pflichten der Nutzer regelt und die Gleichheit aller Kunden sicherstellt. Es sei entgegen der Darstellungen in den Medien nie darum gegangen, einzelne Dienste oder Programme zu behindern, sagte ein Comcast-Sprecher der New York Times.

Die Diskussion über die Netzneutralität wird vor dem Hintergrund des zunehmenden Datenverkehrs per ‘Video on Demand’ oder IP-TV geführt. Experten wie Walter Brenner vom Institut für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule St. Gallen sind durchaus der Ansicht, dass bestimmte Dienste einen Vorzug haben sollten, um die Servicequalität sicherzustellen. Das Internet sei bereits jetzt nicht neutral, da die Zugänge unterschiedlich leistungsfähig sind. Wer mehr bezahle, habe auch derzeit eine schnellere Anbindung, sagte Brenner.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

1 Tag ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

6 Tagen ago