“Digitale Kluft” bei E-Mail-Nutzung ist sehr groß

Das teilte der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien e.V. (Bitkom) am Montag, dem 21. April in Berlin mit. Grundlage für die repräsentativen Angaben ist der Webmonitor von Bitkom und dem Marktforschungsinstitut Forsa. “Die digitale Kluft ist in Deutschland weiterhin erschreckend groß”, kommentierte Prof. August-Wilhelm Scheer, Präsident des Bitkom, die neuen Zahlen. Bildungsferne Schichten haben zu Hause seltener einen Internet-Anschluss.

Die Computer-Hersteller werden laut Bitkom künftig auch in Deutschland vermehrt einfach ausgestattete und sehr preiswerte Geräte anbieten. “So können sich die finanzschwachen Bevölkerungsgruppen die Welt des Internet leichter erschließen”, sagte Scheer.

Der Bitkom-Präsident sieht zudem die Politik in der Pflicht: “Die IT-Ausstattung der deutschen Schulen ist so schlecht wie in kaum einem anderen europäischen Land. Dabei sind grundlegende IT-Kenntnisse und -Erfahrungen in den meisten Berufen heute Standard.”

Scheer forderte die politisch Verantwortlichen auf, gegenzusteuern: “IT ist eine Kulturtechnologie wie Lesen und Schreiben. Sie muss in den Bildungsauftrag der Schulen voll integriert werden. Informatik sollte Pflichtfach sein, und neue Medien sollten im gesamten Fächerkanon als Lehr- und Lerninstrument standardmäßig Einsatz finden.”

Neben dem Bildungsgrad hängt die private E-Mail-Nutzung auch vom Alter ab: Von den 14- bis 29-Jährigen nutzen täglich fast drei Viertel E-Mails für private Kontakte, bei den 45- bis 59-Jährigen ist es knapp die Hälfte, bei den über 60-Jährigen noch gut ein Viertel. Unterschiede zeigen sich zudem beim Geschlecht. So verschicken 59 Prozent der Männer täglich private Mails, bei den Frauen sind es 43 Prozent.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Informatik an der Schule?
    wäre schon gut - nur sollten die Schüler nicht anschliessend wissen, dass man Briefe nur mit Word schreiben oder 1 und 1 nur mit Excel zusammenzählen kann

Recent Posts

KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

3 Stunden ago
Industrie 4.0 als Jobmotor?Industrie 4.0 als Jobmotor?

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

4 Stunden ago
KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer ServiceKI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

7 Stunden ago

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

7 Stunden ago

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

13 Stunden ago

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago