PayPal-Kunden konnten zeitweise über den kostenlose Webmail-Dienst Google Mail weder Zahlungsbestätigungen erhalten noch ihr Passwort zurücksetzen oder ein neues PayPal-Konto anlegen.

Nach Angaben von Google waren jedoch nur wenige Nutzer von den Ausfällen betroffen. Inzwischen werden PayPal-Nachrichten laut Google wieder ohne Verzögerung zugestellt. Die Ablehnung offizieller E-Mails von PayPal war nicht das einzige Problem von Google Mail in der letzten Woche. Am vergangenen Mittwoch hatte der Suchanbieter mitgeteilt, dass seine IMAP-Server für etwa eine halbe Stunde nicht verfügbar gewesen seien und Kunden über lokale E-Mail-Clients nicht auf ihre Nachrichten zugreifen hätten können.

PayPal ist eine Tochtergesellschaft des Online-Auktionshauses eBay. Dabei handelt es sich um ein Online-Bezahlsystem, das als Micropayment-System und zur Begleichung von Mittel- und Kleinbeträgen genutzt wird. Mit bislang über 150 Millionen Mitgliedskonten in 106 Nationen ist PayPal der größte Online-Zahlungsdienstleister.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

13 Stunden ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

3 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

4 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

4 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

5 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

5 Tagen ago