Bereits Ende vergangener Woche hat das Fedora-Projekt ein Preview von Fedora 9 veröffentlicht. Den Entwicklern zufolge entspricht die Vorabversion bereits zu weiten Teilen der finalen Fassung. Diese soll mit zweiwöchiger Verspätung am 13. Mai erscheinen. Am 22. April werde aber noch ein Release Candidate dazwischen geschoben. Zu den neuen Funktionen von Fedora 9 zählen unter anderem die Desktop-Umgebungen Gnome 2.22 und KDE 4.0.3 sowie eine Vorabversion des Browsers Firefox 3.

Die Preview nutzt eine Beta des Linux-Kernels, die annähernd der gerade veröffentlichten Version 2.6.25 entspricht. Dieser war am Donnerstag von Linus Torvalds frei gegeben worden.

Ganz frisch ist der Release Candidate von Ubuntu 8.04. Die Ubuntu-Entwickler haben ihn auf den Namen “Hardy Heron” getauft. Er kommt noch mit dem Kernel 2.6.24 und offeriert als vielleicht interessanteste Neuerung den Installer Wubi. Damit kann Ubuntu aus einem aktiven Windows-Betriebssystem heraus installiert werden.

Und als dritter im offenen Bunde hat OpenSuse
eine erste Beta von Version 11.0 veröffentlicht. Sie bietet unter anderem den Hypervisor Xen 3.2, Gome 2.22.1 und KDE 3.5.9 sowie 4.0.3. Hier kommt wieder der Release Candidate 9 der neuen Linux-Kernel-Version 2.6.25 zum Einsatz. Die endgültige Fassung von Open Suse 11 soll am 19. Juni folgen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

1 Tag ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

2 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

2 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

2 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

5 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

5 Tagen ago