Apple: Beta 4 für iPhone-SDK erschienen

Der in den iPhone-Simulator eingebettete OpenGL ES, ermöglicht es den Entwicklern neue Applikationen auf dem Simulator auszuprobieren. Bisher mussten die Anwender, Applikationen direkt auf dem iPhone installieren, um OpenGL testen zu können. OpenGL ES (Open Graphics Library for Embedded Systems) ist eine Spezifikation für ein plattform- und programmiersprachenunabhängiges Application Programming Interface (API) zur Entwicklung von 3D-Computergrafik.

Neben dem iPhone Simulator mit OpenGL ES und Xcode ist das neue SDK mit dem Interface Builder, Instruments, Frameworks und Beispieldateien, einen Compiler und dem Shark Analysetool ausgestattet. Diesmal umfasst die Beta rund 1,15 Gigabyte.

Einziger Wermutstropfen bleibt, dass es den Programmierern nicht möglich sein wird, Musik-Player für das iPhone zu entwickeln. Weil das SDK den Zugang zu iTunes und der iTunes Bibliothek nicht erlaubt. So ist es nicht möglich, das Musik-Services wie zum Beispiel Amazon MP3 oder eMusic keine Download-Services für das iPhone schreiben.

Die fertige Version des iPhone-Entwicklerwerkzeugs erscheint nach Angaben des Unternehmens voraussichtlich im Juni. Das SDK können registrierte Entwickler auf der dafür eingerichteten Webseite herunterladen.

Apple hatte entschieden unabhängigen Entwicklern zu erlauben, Software für das iPhone zu programmieren. Durch Programmierer auf der ganzen Welt könne eine beachtliche Menge an innovativer Software für das Telefon entstehen. Im Rahmen einer Presseveranstaltung am 6. März 2008 im Apple Computer Campus Cupertino präsentierte das Unternehmen das neue SDK.

Fotogalerie: Bildergalerie: iPhone von Apple zerlegt

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

1 Tag ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

1 Woche ago