Die Software analysiert nach Angaben des Herstellers agentenlos Windows-, Unix- und Linux-Systeme in Bezug auf CPU- und Speicherauslastung, Workload, Verfügbarkeit, Netzwerkkartenbelastung und Zahl der angemeldeten Benutzer.

Zu typischen Einsatzbereichen gehören die Server-Überwachung in Echtzeit, das Beobachten der Service Levels, eine Aktualisierung von Konfigurationsdatenbanken sowie die Überwachung der Serverkapazitäten. Das Server Monitoring erfolgt zentral über das SNMP-Protokoll. Mittels einer Scan-Funktion können zusätzliche Serversysteme in die Überwachung eingebunden werden.

‘ExpertTracer for Server’ ist ein neues Modul in der ‘ServiceTracer’-Plattform des Herstellers. Diese enthält zudem Module zur Netzwerküberwachung, einen End-to-End-Roboter für das Applikations-Monitoring auf der Client-Ebene sowie eine zentrale Managementeinheit. Außerdem beinhaltet sie eine Komponente für das Monitoring von
SAP-Anwendungen.

Die Plattform ist laut
Servicetrace darauf ausgerichtet, die Leistungsebenen zwischen den zentralen Systemen und den Benutzer-Clients zu analysieren. “Welche Performance die Anwendungen am Punkt der Entstehung bieten, wird zwar häufig recht genau beobachtet”, sagte Servicetrace-Geschäftsführer Markus Duus.

Wie schnell und verfügbar die zentralen Anwendungen beim Benutzer ankämen, werde jedoch meist außeracht gelassen. “Dabei ist dies die entscheidende Messgröße, weil sie den Unterstützungsgrad der Geschäftsprozesse beschreibt.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

4 Stunden ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

19 Stunden ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

3 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

3 Tagen ago