Intel und Cray entwickeln Supercomputer der Zukunft

“Die Kombination der Marktführerschaft Crays und der technischen Stärke von Intel erlaubt es HPC-Benutzern, die Vorteile des zukünftigen Xeon-Prozessors und anderen Intel-Prozessortechnologien zu nutzen. Durch die Zusammenarbeit wird es ermöglicht, grundlegende und komplexe Probleme der Wissenschaft und Industrie zu lösen”, sagte Patrick Gelsinger, Senior Vice President und General Manager von Intels Digital Enterprise Group.

Somit ist die Zusammenarbeit für beide Seiten von großem Vorteil, denn Intel kann so in einem weiteren Bereich den Druck auf den Konkurrenten AMD erhöhen. Cray rechne hingegen damit, durch den Einsatz der Intel-Technologien sich leichter gegen den Konkurrenten IBM durchsetzen zu können.

Mit Intel und Cray kooperieren zwei echte Größen im Supercomputing-Bereich. Über zwei Drittel der Systeme in der Liste der Top 500 Supercomputer nutzen aktuell (Stand November 2007) Intel-Prozessoren. Cray wiederum galt besonders in den 1970ern und 1980ern als Inbegriff des Supercomputer-Herstellers. Anfang des Monats hat das Unternehmen einen Supercomputer mit AMD-Prozessoren angekündigt, der 2009 zumindest an der Petaflop-Marke kratzen wird.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

4 Tagen ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

4 Tagen ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

4 Tagen ago

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

5 Tagen ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

1 Woche ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

1 Woche ago