iPhone lernt die Gebärdensprache

Die Software wird zum Start etwa 2000 Begriffe aus einem Sammelwerk des ‘Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe’ (BeB) erkennen. “Es ist als Wörterbuch gedacht, um unterwegs Gebärden nachzuschlagen”, sagte Thomas Schneider, Pressesprecher des BeB.

Auf dem Display des iPhone wählen Nutzer dazu Begriffe aus, um Informationen von einer Online-Datenbank abzurufen. An das iPhone werden dann Videoclips oder Abbildungen der entsprechenden Gebärden übertragen und auf dem 3,5-Zoll-Display dargestellt. Der Nutzer kann diese dann wiedergeben, um so etwa mit Gehörlosen zu kommunizieren.

Es ist vorgesehen, den Umfang der Online-Datenbank noch zu erweitern, so Schneider. Neben den Gebärden selbst werden auch ein Fingeralphabet, Lernspiele und Informationen zum Thema Gebärdensprache Teil des iPhone-Angebots sein.

Das System nutzt allerdings nicht die Deutsche Gebärdensprache (DGS) für Gehörlose, sondern eine Variante, die speziell für Mehrfachbehinderte gedacht ist. “Die Gesten sind vereinfacht, die Grammatik sehr deutlich einfacher als die komplexe Grammatik der DGS”, so Schneider.

Diese vereinfachte Gebärdensprache sei für Personen konzipiert, die zusätzlich zu einer Hör- oder Sprachbehinderung auch eine geistige Behinderung aufweisen. Für Gehörlose und andere Personen, die die komplexere Deutsche Gebärdensprache beherrschen, sei das Hilfsmittel daher nur bedingt interessant. Allerdings könne diese Personengruppe die vereinfachten Gebärden verstehen, ihnen gegenüber könnten sich Nutzer des iPhone-Tools also verständlich machen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Managed Services: Strategische Beratung bleibt SchwachstelleManaged Services: Strategische Beratung bleibt Schwachstelle

Managed Services: Strategische Beratung bleibt Schwachstelle

Wie zufrieden sind Unternehmen mit ihren Dienstleistern? Antworten liefert das aktuelle „Professional User Rating: Managed…

12 Stunden ago
Cybersicherheitsrisiken von QuantencomputingCybersicherheitsrisiken von Quantencomputing

Cybersicherheitsrisiken von Quantencomputing

Verschlüsselte Daten, die künftig entschlüsselt werden könnten, Manipulation der Blockchain und quantenresistente Ransomware.

13 Stunden ago
Bosch forciert KI-PläneBosch forciert KI-Pläne

Bosch forciert KI-Pläne

Bis Ende 2027 will das Technologieunternehmen gut 2,5 Milliarden Euro in Anwendung und Entwicklung von…

16 Stunden ago
Wenn die KI denkt wie wirWenn die KI denkt wie wir

Wenn die KI denkt wie wir

Forschende von Helmholtz Munich haben eine Künstliche Intelligenz entwickelt, die menschliches Verhalten erstaunlich präzise simuliert.

3 Tagen ago
Souveränitäts-Washing: Microsofts neue Cloud-Strategie und die Illusion der europäischen UnabhängigkeitSouveränitäts-Washing: Microsofts neue Cloud-Strategie und die Illusion der europäischen Unabhängigkeit

Souveränitäts-Washing: Microsofts neue Cloud-Strategie und die Illusion der europäischen Unabhängigkeit

Kann echte digitale Souveränität tatsächlich von einem US‑Konzern kommen oder widerspricht dies nicht dem angestrebten…

3 Tagen ago
Kaspersky erhebt Kosten von IT-OT-AngriffenKaspersky erhebt Kosten von IT-OT-Angriffen

Kaspersky erhebt Kosten von IT-OT-Angriffen

Jedes achte Industrieunternehmen in der EMEA-Region taxiert die Schäden pro Cyberangriff auf mindestens fünf Mio.…

4 Tagen ago