Ab Fedora 9 von Red Hat und in Cannonicals Ubuntu 8.04 Long Term Support (LTS) wird für Server und Desktop Editions das Open Java Development Kit ausgeliefert. Weiterhin wird die Java-Entwicklungsumgebung NetBeans 6.0 als Bestandteil von Ubuntus LTS mit enthalten sein.
Dazu hat Canonical die Server-Edition auf mehrere X86-Systeme von Sun zertifiziert. Die in den beiden Distributionen integrierten Open Java Software-Stacks erlauben es Entwicklern Unternehmensanwendungen und Web-Applikatioinen schneller umzusetzen.
Zum Open Java Development Kit sollen weitere Java-Technologien in diese Linux-Distributionen integriert werden. Suns Motivation für diesen Schritt ist die Verbreitung offener Java-Technologien.
“Die Offenlegung von Java unter der GPL v2 sollte für Java neue Märkte erschließen, und neue Entwicklungen ermöglichen”, so Jeet Kaul, Vice President der Client-Software-Gruppe bei Sun Microsystems.
Canonical verfolgt mit der Integration des Open JDK ähnliche Ziele: “Sun und Canonical haben seit 2006 zusammengearbeitet, damals wurden Suns Systeme für Ubuntu 6.06 LTS zertifiziert. Jetzt bietet Ubuntu eine OpenJDK-basierte Implementierung an, und zielt damit auf Unternehmen ab”, so Mark Murphy, Global Alliances Manager bei Canonical.
Auch die Anwender von Fedora könnten sich laut JBoss-Veteran Sacha Labourey, jetzt CTO Middleware bei Red Hat, freuen, denn die bekämen für geschäftskritische Anwendungen jetzt eine ausgereifte Java-Technologie hinzu.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…