Micro Focus hat für die Übernahme des Aktienkapitals von NetManage ein Angebot von 7,20 Dollar pro Aktie abgegeben, was einem Aufschlag von etwa 73 Prozent gegenüber dem Schlusskurs vom 30. April 2008 entspricht. Der Gesamtwert des Angebots liegt damit bei 73,3 Millionen Dollar, wobei ein Barvermögen von NetManage von mindestens 25 Millionen Dollar eingeschlossen ist.
Der Vorstand von NetManage hat dem Angebot bereits zugestimmt, so dass nur noch die Zustimmung der Anteilseigner aussteht. Diese soll bis Juni 2008 vorliegen.
Erst vor wenigen Tagen hat sich die Experton Group zum Megatrend SaaS geäußert. Nach Meinung der Analysten muss beim Einsatz von Web-basierten Applikationen berücksichtigt werden, dass sich das Dienstleistungspaket auch bei komplettem Umfang nicht für jedes Unternehmen und jeden Geschäftsprozess eignet. Solange die Standardisierung über die gesamte Breite von Betriebssystem, Middleware, Infrastruktur-Software und Anwendungen nicht weiter fortgeschritten ist und klare Vereinbarungen zwischen Softwarehäusern und Dienstleistern existieren, sollte daher eine sorgfältige Abwägung über den Einsatz vorgenommen werden.
Auf jeden Fall aber kann SaaS heute schon für Anwendungen in Betracht gezogen werden, wenn es sich nicht gerade um Mission-Critical-Applikationen handle. In den Bereichen HR und Collaboration könne bereits getrost zugegriffen werden. “Mit weiterer Reife des Modells werden aber auch zunehmend unternehmenskritische Applikationen und die Transaktionen zwischen Kunden und Lieferanten betreffende Anwendungen wie etwa Beschaffung oder Logistik unter dem Aspekt ‘Software as a Service’ zu bewerten sein”, so Andreas Burau, Research Director der Experton Group.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…