‘Cloud Computing’ bezeichnet Rechnerleistung, die über das Internet bereitgestellt wird. Die Amazon-Sparte Web Services bietet mit EC2 stufenweise wählbare Computerleistung für selbst konfigurierbare Services an.
Durch die Kooperation von Sun und Amazon haben Entwickler jetzt die Möglichkeit, nur die Rechenleistung zu kaufen, die sie wirklich benötigen. Lokale Ressourcen müssen nicht mehr vorgehalten werden.
OpenSolaris ist innerhalb von EC2 ohne Zusatzkosten einsetzbar. EC2-Anwender erhalten mit OpenSolaris Zugang zu speziellen Features des Sun-Betriebsystems – wie ZFS, Dynamic Tracing (Dtrace) oder Image Packaging System (IPS).
Die Anwender zahlen ausschließlich für die Nutzung des Cloud-Dienstes, die Preise beginnen bei 10 US-Cent pro CPU-Stunde. Das Angebot ist derzeit als Betaversion und nach einer Anmeldung nutzbar. Nähere Informationen sind online verfügbar.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…