Microsofts Zune erleichtert Filesharing

Nach Angaben von Microsoft werden zum Start rund 800 Episoden von TV-Serien angeboten – zum Preis von jeweils 1,99 Dollar. Zum Vergleich: In Apples iTunes-Store gibt es derzeit Tausende Episoden aus 600 verschiedenen Shows. Bislang war Microsofts Angebot nur auf Musik-Videos beschränkt.

Neu ist jetzt auch eine Sharing-Funktion, mit der Zune-Nutzer Musik-Dateien austauschen können. Das Feature ermöglicht den Zugriff auf die neun zuletzt abgespielten Titel eines Freundes sowie auf neun Favoriten – diese Dateien können auch auf das eigene Gerät geladen werden.

All diese Bemühungen ändern aber nichts daran, dass Microsoft bei den Verkaufszahlen seines Zune-Players noch weit hinter Apple herhinkt. Während Apple allein im ersten Quartal 2008 rund 10,6 Millionen iPods weltweit absetzen konnte, brachte Microsoft seit dem Verkaufsstart des Zune-Players im November 2006 gerade einmal zwei Millionen Musik-Player unter die Leute.

Und daran wird sich auch durch die neuen Features nicht viel ändern, sagte James McQuivey, Analyst bei Forrester Research gegenüber dem Wall Street Journal. “Es ist inzwischen frustrierend in der Position zu sein, in der sich Zune befindet – sie habe eine sehr ansehnliche Technologie. Aber dieser Markt wird nicht länger über die Qualität einer Technologie definiert. Er wird über den iPod definiert.” Der Zune-Store und die dazugehörigen Player sind derzeit nur in den USA auf dem Markt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

4 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

6 Tagen ago