Kreditvergabe: Hersteller übernehmen Job der Banken
Glaubt man den jüngsten Umfragen, hat die internationale Finanzmarktkrise kaum am allgemeinen Wohlgefühl der IT-Branche gekratzt. Nun tauchen aber doch Nebenwirkungen auf: Es ist noch schwerer als früher, sich bei den Banken Geld zu leihen. Dafür winken die großen Hersteller verstärkt mit Finanzierungsangeboten – die gut geprüft werden wollen, mahnen Marktbeobachter.
Grundsätzlich müsse man sich darüber im Klaren sein, dass die Händler einen Teil der Subventionen, die sie für ihre Produkte bekommen, über die Finanzierung abdecken. Also – ähnlich wie beim Autokauf – ein eigenes Interesse daran haben, eine Finanzierung zu verkaufen.
Für den Kunden kann ein solches Komplettpaket aber durchaus Vorteile haben. “Die Bündelung von Produkt und Finanzierung beim gleichen Anbieter, ermöglicht es unter Umständen, mehr heraus zu handeln.” Schließlich sei bei Gesprächen über den ganzen Komplex, die Zahlung ein wichtiges Argument. Fehlt dieses “braucht es viel Kraft und Verhandlungsgeschick, um mit IT-Anbietern zu verhandeln”, so Wesche.
“Microsoft ist ein Paradebeispiel dafür, dass man sehr genau hinschauen muss und sehr genau verstanden habe muss, wie das Angebot zustande kommt.” Diese Komplexität sei auch in den verschiedenen Sparten begründet, in denen der Softwarekonzern seine Produkte bündelt. Hinzu kommen verschiedenste Lizenzmodelle. Eine Mischkalkulation ist deshalb laut Peter Wesche oft der beste Ansatz, um einen optimalen ‘Value for Money’ zu bekommen.
“Unter dem Strich kann man sagen, wenn man bei den unterschiedlichen Zahlungsmodellen eine vergleichbare Summe zahlen muss, ist die Strategie am Besten, die für die Zukunft die größte Entscheidungsfreiheit offen hält.” Wegen der hohen Marktdynamik empfiehlt der Gartner-Experte, sich lediglich für einen Zeitraum von ein bis zwei Jahren festzulegen. Danach müsse die Situation neu bewertet werden. Wer sich deshalb zu lange an ein starres Schema bindet, steht nach seinen Worten am Ende meist schlecht da. Und: “Alles was in der Wirtschaft angeboten wird, muss hinsichtlich Liquidität und Zinskosten für das eigene Unternehmen bewertet werden.”