Die beiden Deutschland-Marktführer in den Segmenten Unternehmenskommunikations- beziehungsweise IT-Infrastrukturlösungen wollen künftig den Wachstumsmarkt Unified Communications gemeinsam bedienen und bieten Unternehmen und Behörden ab sofort ein komplettes Angebot für die Modernisierung ihrer Kommunikation an.

Im Mittelpunkt der Vertriebspartnerschaft stehen das neue softwarebasierte Portfolio rund um den OpenScape Unified Communications Server von Siemens Enterprise Communications sowie der Primergy RX330 S1 Hardware-Server von Fujitsu Siemens Computers und zugehörige Managed Services.

“Viele Unternehmen und Behörden stellen von herkömmlichen Telefonanlagen auf Software-basierte IP-Kommunikation um. Damit eröffnet sich ein neuer Markt für unsere Produkte und Services“, sagte Bernd Wagner, Vice President, Fujitsu Siemens Computers Infrastructure Services Deutschland.

“Fujitsu Siemens Computers bietet mit Primergy nicht nur die für unsere OpenScape-Unified-Communications-Anwendungen bestens geeignete Server-Hardwareplattform, sondern ist mit seiner großen Kundenbasis und anerkannten Kompetenz als bewährter IT-Infrastrukturanbieter und -betreiber für uns ein idealer Partner für den wachsenden Markt für Unified Communication”, so Rainer-Christian Koppitz, Leiter Deutschland bei Siemens Enterprise Communications.

“Unified Communications wird Kommunikation zwischen Individuen, zwischen Mitarbeitern, Kunden und Zulieferern sehr viel dynamischer machen. Kommunikationsdienstleistungen, Hardware und IT werden verschmelzen. IDC geht bis 2011 von zweistelligen jährlichen Zuwachsraten im Unified-Communications-Weltmarkt aus”, so Dan Bieler, Director Consulting im European Telecommunications and Networking Consulting Team bei IDC.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

1 Tag ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

1 Tag ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

1 Tag ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

1 Tag ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago