Zudem lässt sich die aktuelle Version über ‘Windows Update’ weitgehend automatisch installieren. Mitte des Jahres soll die Distribution des SP3 über die Microsoft-Lösung ‘Automatisches Update’ beginnen.
Anwender, die Microsofts ‘Dynamics Retail Management System’ (RMS) einsetzen, sollten das SP3 derzeit jedoch noch nicht installieren, teilte das Unternehmen mit. Grund dafür sei ein Kompatibilitätsproblem. Dieses liegt darin, dass sich der Internet Explorer 7 (IE) und die IE8-Beta nach dem Aufspielen des SP3 nicht mehr deinstallieren lassen.
Microsoft hatte die Schwachstelle selbst entdeckt und dann die Auslieferung des Windows XP SP3 gestoppt. Noch im Mai will der Hersteller jetzt mitteilen, wie das Problem umgangen werden kann.
Das SP3 enthält alle bereits veröffentlichten Updates für Windows XP sowie einige neue Funktionen, die jedoch die Nutzung von Windows XP nicht wesentlich verändern.
Unternehmenskunden, die Windows Vista einsetzen, sollen Neuerungen im Windows XP SP3 die gemeinsame Verwaltung von Windows XP und Windows Vista innerhalb einer Netzwerkumgebung erleichtern.
Weitere Informationen zum Windows XP SP3 sind im Microsoft TechNet Forum Blog verfügbar.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…