Die Lösung ‘Cloudmark Authority for Social Networking Providers’ wurde nach Angaben des Anbieters speziell zum Schutz sozialer Netzwerke konzipiert. Das Produkt schütze Kommunikationskanäle wie zum Beispiel Einladungen, Profile und Postings, hieß es.
Dafür werde die Cloudmark-Technologie ‘Advanced Message Fingerprinting’ mit dem Feedback aus dem ‘Cloudmark Global Threat Network’ kombiniert. Die Informationen über Bedrohungen würden alle 45 Sekunden aktualisiert. Die Lösung sei zudem skalierbar und könne “Milliarden Nachrichten” filtern.
“Der virale Charakter und die Größe sozialer Netzwerke lassen das Web 2.0 zu einem neuen und attraktiven Ziel für Spammer werden”, sagte Hugh McCartney, CEO von Cloudmark.
“Derzeit gibt es kein Standardprodukt, das die Anwender kaufen könnten, um sich zu schützen”, meinte Jamie de Guerre, CTO von Cloudmark. Das Sicherheitsproblem müsse daher von den Betreibern sozialer Netzwerke auf der Netzwerkebene gelöst werden.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…