Hacktivism – die Verbindung aus Hacking und politischem beziehungsweise sozialem Aktivismus – ist kein neues Phänomen und hat erst in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Um ihren Protest öffentlich zu machen, setzen Hacktivists eine ganze Palette von illegalen oder zumindest zweifelhaften Methoden ein, wie zum Beispiel Website Defacement, das Verunstalten öffentlich sichtbarer Seiten auf Webservern.
Weitere beliebte Werkzeuge sind Redirects, DoS-Attacken, Informationsdiebstahl, virtuelle Sitzblockaden, Sabotage, Website-Parodien oder sogar speziell entwickelte Software.
Die aktuelle Situation in Tibet hat Hacktivism zusätzlich Vorschub geleistet: So wurde nach Erkenntnissen von Trend Micro die Website der tibetischen Exilregierung von Hackern manipuliert. Weitere spektakuläre Beispiele aus der jüngsten Vergangenheit sind die DDoS-Angriffe auf Unternehmens- und Regierungs-Websites in Estland sowie auf Websites des US-amerikanischen Radio Free Europe/Radio Liberty in Osteuropa.
Assistenzsysteme unterstützen Monteure bei der Arbeit. Zu oft zahlt man jedoch mit den eigenen Daten…
Hersteller werden stärker in die Pflicht genommen, den gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte in den Blick…
LLMs besitzen einerseits innovative neue Fähigkeiten, stellen Unternehmen allerdings auch vor diverse Herausforderungen: ob EU…
Server-Ausbau in den USA und China macht große Fortschritte, deutscher Weltmarktanteil sinkt. Lichtblicke in Frankfurt…
Der Markt für Workplace Services gerät in Bewegung. Das bestmögliche digitale Nutzererlebnis gilt als Schlüssel…
Schutz für 10.000 Postfächer über rund 200 Domains: Private-Stack-Variante kombiniert Vorteile einer Cloud-Lösung mit Sicherheit…