Preisliste für gestohlene Anwenderdaten aufgetaucht

Dabei handelt es sich um eine Preisliste, die Cyber-Kriminelle nutzen, wenn sie mit gestohlenen Kreditkartennummern, Zugangsdaten für Bankkonten oder anderen vertraulichen Daten handeln.

“Bei meinen Ermittlungen vergangenen Freitag in Frankreich habe ich eine Webseite besucht, die hochwertige Daten zu einem vergleichsweise hohen Preis anbietet”, schreibt McAfee-Experte Francois Paget. “Aber als ich diese Daten untersucht habe, habe ich verstanden, dass auch hier Qualität wie immer ihren Preis hat.”

So kosten beispielsweise die Zugangsdaten für ein Konto mit einem verfügbaren Guthaben von umgerechnet gut 9000 Euro auf dem Hacker-Markt 600 Euro – für ein Konto mit knapp 13.000 Euro kosten die Zugangsdaten 850 Euro. Sogar eine Garantie gibt es: Gelingt es dem Käufer nicht, sich binnen 24 Stunden in das “gekaufte” Konto einzuwählen, bekommt er Ersatz – sprich, Zugang zu einem gleichwertigen Account. Dessen Daten natürlich ebenfalls gestohlen wurden, das versteht sich von selbst.

Vor diesem Hintergrund gewinnen die jüngsten Erkenntnisse des Security-Anbieters Finjan eine ganz neue Qualität. Die Experten haben nach eigenen Angaben einen Server entdeckt, der von Hackern kontrolliert wird und auf dem mehr als 5000 Logdateien gespeichert sind. Die vertraulichen Kundendaten wurden von infizierten PCs gestohlen und dürften die Kassen der Cyber-Mafia kräftig klingeln lassen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

20 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

1 Tag ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago