Open Source: Partnernetzwerk von Alfresco wächst

Alfresco stellt damit die Weichen für einen umfassenden Support seiner Open-Source-Lösungen auf dem deutschen Markt. Nach Angaben des Unternehmens zeigt das kontinuierlich wachsende Partnernetzwerk, dass sich das Open-Source-Modell des EMC-Anbieters – im Gegensatz zu traditionellen Software-Entwicklungsmodellen – erfolgreich in den deutschen Markt integriert.

“Wie freuen uns sehr darüber, immer wieder neue Partner überzeugen zu können. Die Kooperationen mit diesen namhaften Anbietern sowie unsere sehr positiven Erfahrungen mit den bestehenden Partnern sind ein weiterer Beleg dafür, dass unser flexibles Open-Source-Angebot mit vielen innovativen Features, etwa die Integration von Web 2.0-Tools, überzeugt und gerade im aktuell kostenbewussten Marktklima eine zunehmend attraktive Alternative für Unternehmen darstellt”, sagte Thomas Lederer, Director Business Development Deutschland.

Der Ausbau des Partnernetzwerkes von Alfresco in Deutschland soll im Laufe des Jahres auf bis zu 15 Kunden erweitert werden. Lederer verantwortet den gesamten Aufbau des Deutschland-Geschäfts und soll mit der Erschließung hiesiger Absatzmöglichkeiten nahtlos an den Erfolg des britischen Open-Source-Anbieters in den USA und Großbritannien anschließen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

8 Stunden ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

12 Stunden ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

13 Stunden ago
Umfrage sieht KMU in der digitalen WarteschleifeUmfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

16 Stunden ago
Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago