Sun holt AMDs Barcelona ins Boot

AMD hatte mit dem Barcelona einige Geburtsschwierigkeiten. Ende 2007 musste der Hersteller Fehler bei dem Prozessor melden. Und obwohl Sun Microsystems nun einen Supercomputer für das Texas Advanced Computing Center mit den noch fehlerbehafteten Chips fertigstellen konnte, wollte man bei größeren Stückzahlen offenbar kein Risiko eingehen. Fujitsu Siemens Computers und IBM hatten wohl ähnliche Überlegungen und werde voraussichtlich in den kommenden Wochen Barcelona-Server ankündigen.

Sun habe zunächst sicherstellen wollen, dass AMD den Fehler ausmerzen konnte. Außerdem musste man abwarten, ob AMD auch genügend Chips liefern kann. Nun aber wird Sun ein Blade-System sowie sieben neue Server der x64-Familie vorstellen. Auch die frisch vorgestellte Niedrigenergie-Variante mit 55 Watt wolle Sun anbieten.

Das Sun Blade x8440 wird in einer neuen Ausführung neben den zwei-kernigen Opterons auch Varianten mit vier Kernen unterstützen. Die Modelle Fire x4140, x4240 für ein und zwei Prozessoren sowie der x4440 mit vier Steckplätzen werden neu hinzukommen.

Die neuen CPUs sollen vor allem bei Anwendungen, die viel Arbeitsspeicher brauchen, zur Geltung kommen. Das sind größere Applikationen, Datenbanken aber auch virtualisierte Umgebungen, die viel Speicher brauchen. Die Modelle x4140 und x4240 können daher bis zu 64 GByte RAM (Random Access Memory) unterstützen. Der Vier-Wege-Server x4440 unterstützt bis zu 128 GByte RAM.

Die neuen Modelle laufen dank der x86-Prozessorarchitektur mit Windows, Solaris und den Linux-Derivaten Suse und Red Hat und unterstützen zwischen acht und 16 serial attached SCSI-Laufwerke.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

37 Minuten ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.

2 Stunden ago
KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitetKI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.

13 Stunden ago
Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in UnternehmenAgentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

1 Tag ago
Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte LagerhäuserDaten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

1 Tag ago
KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

2 Tagen ago