Die verschlankte und von SAP zertifizierte Komplettlösung beinhaltet vorkonfigurierte Soft- und Hardware sowie Support von HP. Laut Hersteller lässt sich diese Lösung, die HP zusammen mit Intel und SAP entwickelt hat, schnell in eine vorhandene NetWeaver BI-Infrastruktur integrieren.
SAPs Tools für Business Intelligence (BI) sind bei der Performance sehr anspruchsvoll. Die Accelerator-Lösung soll die Messungen jedoch um den Faktor 200 beschleunigen und in Einzelfällen sogar darüber hinaus.
HP nennt ein Unternehmen aus der Markenartikelindustrie, das die Anwortzeit der SAP NetWeaver BI-Komponente von über einer halben Stunde auf nur eine Sekunde reduzierte. Seit der Einführung der Beschleunigungslösung erhalten die Anwender nun auch Reports mit konstanten Antwortzeiten.
Gegenüber der Standardversion der Accelerator-Lösung unterscheidet sich die Smart Solution vor allem durch den Preis, der eine veränderte Server- und Storage-Konzeption ermöglicht. Als Betriebssystem kommt SLES 10 SP1 zusammen mit dem OCFS2 Oracle Cluster File System zum Einsatz.
Hardware-seitig bietet HP drei hoch skalierbare HP ProLiant BL460c Server Blades mit Xeon-Quad-Core-Prozessoren mit jeweils acht GByte RAM (Random Access Memory), diese passen in die c3000-Enclosure des BladeSystems von HP.
Die Server tragen “im Zusammenspiel mit Hauptspeicher-basierten Suchabfragemechanismen, einer innovativen Datenkomprimierung sowie eines ausgefeilten Parallelprocessings zu einer beschleunigten Verarbeitung von relevanten BI-Daten bei”, heißt es von HP.
Mit Serial Attached SAS- oder SATA-Laufwerken sowie verschiedenen LAN- und SAN-Schnittstellen lassen sich auch leistungsfähige Netzwerk- und Storage-Anbindungen realisieren. Für die Archivierung geschäftskritischer Daten empfiehlt HP den Einsatz von SB600c Storage Blades, wobei ein Ausbau mit sechs 146 GByte Festplatten vorgesehen ist. Neben dem Support verschiedener E/A-Karten bietet die HP-Lösung auch erweiterte Remote-Management-Funktionalitäten.
Mit der Lösung erwerben Anwender auch IT-Dienstleistungen für 12 Monate von HP. Im Komplettservice ist ein 24×7-Hardware-Service mit vierstündiger Reaktionszeit enthalten. Die zu bestimmten Zeitpunkten erforderlichen Betriebssystem- und Hardware-nahen Aktualisierungen werden im Rahmen des Komplettservicepakets durch HP-Ingenieure vorgenommen.
Die neue SAP NetWeaver BI Accelerator-Einstiegslösung von HP ist ab sofort verfügbar.
Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One
Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…
Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…
Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…
Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…
Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…