Zwei der kritischen Lecks liegen nach Angaben des Unternehmens in der Büro-Software Office. Im Bulletin MS08-026 wird eine Schwachstelle in Word beschrieben, die es Hackern erlauben könnte, von einem entfernten Standort aus auf einen ungepatchten Rechner zuzugreifen.
Im Bulletin MS08-027 geht es um ein Sicherheitsloch in der Anwendung Microsoft Publisher. Auch dieses Leck könnte missbraucht werden, um Schadcode von einem entfernten Standort aus auszuführen, teilte der Hersteller mit. Das dritte kritische Leck liegt in Windows. Im Bulletin MS08-028 beschreibt Microsoft, wie die Jet-Datenbankengine des Betriebssystems gesichert werden kann.
Vom ‘wichtigen’ Sicherheitsleck sind die Microsoft-Lösungen Live OneCare, Antigen, Windows Defender und Forefront Security betroffen. Das Leck könne für Denial-of-Service-Angriffe ausgenutzt werden, hieß es. Im Bulletin MS08-029 teilt Microsoft mit, wie es geschlossen werden kann.
Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…
Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.
Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…
Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…
The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…
Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…