DAK entscheidet sich für IGEL Thin Clients

In der ersten Phase werden 5000 Arbeitsplätze mit IGEL Thin Clients ausgerüstet, die mehr Grafikleistung bringen. Weitere 8000 Arbeitsplätze sollen bis 2010 umgerüstet werden.

Neue Content- und Dokumentmanagementsysteme machen diesen Schritt nötig. Auch die Managementlösung IGEL Remote Management Suite war für die Krankenkasse ein Kaufargument.

Die Filialen des Gesundheitsdienstleisters sind grundsätzlich mit Thin Clients ausgestattet. Die DAK hat zwei Displayszenarien: entweder zwei simultan angeschlossenen 19-Zoll-Displays (Dualview) oder einen großen 22-Zoll-TFT. Das 22-Zoll-Szenario findet sich im gesamten Office-Bereich der DAK. Zwei-Bildschirmplätze kommen vorwiegend in der Rechnungsprüfung zum Einsatz, um beispielsweise eingescannte TIFF-Dateien und die Eingabemaske der Host-Applikation auf zwei Bildschirme zu verteilen.

Bis zu 100 Thin Clients können dank einer Autoregistrierungsfunktion der Remote Management Suite pro Tag ausgerollt werden. Die nötigen Gruppenprofile und Regeln für die Thin Clients können noch während der Planungsphase erstellt werden. Die Zuordnung zu den jeweiligen Standorten erfolgt anhand des IP-Adressbereiches.

Die Thin Clients werden mit Werkseinstellungen angeschlossen, melden sich am Managementserver an, erhalten automatisch die zur IP-Adresse passende Konfiguration und sind sofort einsatzbereit.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte LagerhäuserDaten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

3 Stunden ago
KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

20 Stunden ago
Industrie 4.0 als Jobmotor?Industrie 4.0 als Jobmotor?

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

21 Stunden ago
KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer ServiceKI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

1 Tag ago
Agentic AI definiert Engagement im Handel neuAgentic AI definiert Engagement im Handel neu

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

1 Tag ago
KI-Governance für UnternehmenKI-Governance für Unternehmen

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

1 Tag ago