Erstes Rootkit für Cisco-Router

Sebastian Muniz, ein Forscher des Sicherheitsdienstleister Core Security Technologies, hat das Rootkit entwickelt und will es in den nächsten Wochen der Öffentlichkeit vorstellen. Rootkits sind Programme, die weitgehend unentdeckt vom Betriebssystem oder von Sicherheitsprogrammen auf einem Rechner leben und sich über bestimmte Techniken tarnen.

Bislang zielten solche Programme vor allem auf Betriebssysteme und hier vor allem auf Windows ab. Laut Ansicht des Sicherheitsforschers sei seine Entwicklung das erste Rootkit für das Cisco-Betriebssystem Internetwork Operating System, das unter anderem in die weit verbreiteten Router von Cisco eingebettet ist. Dennoch könne sein Rootkit auf gleiche Weise operieren wie ein Rootkit, das für Microsoft Windows, oder ein anderes Betriebssystem geschrieben wurde.

Es ist zwar nicht die Schadsoftware für einen Cisco-Router, jedoch wohl eines der ersten Rootkits. Voraussetzung für Muniz Entwicklung ist allerdings ein Administratoren-Passwort oder ein andere Weg, es auf einem Router zu installieren. Von sich aus ist der Code dazu nicht in der Lage.

Ist er jedoch erst einmal auf dem Gerät, gebe es kaum Möglichkeiten, den Code, der im Flash-Speicher des Gerätes sitzt – wo die ersten Befehle für das Booten des Routers gespeichert sind – zu entdecken oder wieder zu entfernen.

Muniz hege nach eigenen Angaben jedoch keine Pläne, den Code zu veröffentlichen. Er wolle lediglich auf die Möglichkeit und die damit verbundenen Risiken aufmerksam machen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago