“Das WorldWide Telescope ist ein mächtiges Werkzeug für Wissenschaft und Bildung, das es jedem ermöglicht, das Universum zu erforschen”, sagte Microsoft-Mitgründer Bill Gates. Die Software liegt zunächst in einer Beta-Version vor und kann kostenlos heruntergeladen werden.
“Mit der Kombination von Terabytes an unglaublichen Bildern und Daten mit einer einfach zu bedienenden Software zum Anschauen und Navigieren durch all die Informationen öffnet WorldWide Telescope die Tür zu neuen Wegen, die Wunder des Alls zu erforschen”, sagte Gates. Microsoft hoffe, damit auch junge Leute anzuregen, sich mit Astronomie und Wissenschaft zu beschäftigen.
Die Software ist eine Web-Applikation und basiert auf Microsofts ‘Visual Experience Engine’, die das nahtlose hinein- und herauszoomen aus den Bildern ermöglicht. Das Bildmaterial und die angebotenen Weltraumtouren, auf die die Software zugreift, stammen aus verschiedenen Beobachtungseinrichtungen wie zum Beispiel der NASA, dem Harvard-Smithsonian Center für Astrophysik und dem California Institute of Technology.
Laut Microsoft läuft die Software auf Windows-PCs mit Intel Core-2-Duo-Prozessor und höher sowie auf Macs mit dem Betriebssystem Windows XP SP2 oder Vista sowie der Software Bootcamp.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…