Die beiden Unternehmen vereinbarten, die Linux-basierte Collaboration-Lösung von Open-Xchange in die Automatisierungslösungen von Parallels zu integrieren.

Neue Software-Konnektoren für die ‘Open-Xchange Hosting Edition’ sollen die Integration in ‘Parallels Plesk Control Panel’ und in ‘Parallels Business Automation’ sicherstellen. Die Serviceanbieter könnte so die Groupware von Open-Xchange als Software-as-a-Service (SaaS) anbieten und mit Parallels Automatisierungslösungen verwalten, hieß es.

Parallels Plesk Control Panel erledige Routineaufgaben und vereinfache dadurch die Administration der Open-Xchange Hosting Edition. Mit Parallels Business Automation könnten SaaS-Anbieter die Lieferkette von der Online-Bestellung durch den Kunden bis zur Rechnungsstellung automatisieren. Die SaaS-Anbieter hätten etwa die Möglichkeit, Einzelleistungen wie zusätzlichen Speicherplatz für Dateien oder das E-Mail-Postfach gesondert zu verrechnen.

“Die Zusammenarbeit mit Parallels eröffnet Open-Xchange einen weltweiten Zugang zu Hosting-Anbietern und Internet Service Providern, für die Software-as-a-Service wiederum neue Geschäftsmöglichkeiten bietet”, sagte Rafael Laguna, CEO von Open-Xchange. “Gehostete Groupware hat für die Anwender Vorteile. Sie brauchen sich weder um Hardware, Software, Backup, Spam- und Virenschutz zu kümmern – und sparen im Vergleich zu einer selbst betriebenen Groupware.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

2 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

3 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

3 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

4 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

4 Tagen ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

4 Tagen ago