Siemens: Web-3.0-Suche für medizinische Daten

In der Suchmaschine ‘Medico’ werden Informationen aus bildbasierten Untersuchungen des Patienten zusammengeführt. Enthalten sind zudem die zugehörigen radiologischen Befunde.

Medico soll dabei anatomische Strukturen wie Knochen, Gefäße oder Organe sowie deren krankhafte Veränderungen erkennen. Die Daten werden dann automatisch katalogisiert und mit Vergleichsbildern und Behandlungsberichten aus mehreren Datenbanken verknüpft.

Die Siemens-Experten konzentrieren sich zunächst auf 3D-Volumendatensätze der Computertomographie, um in diesem Bereich die derzeitige “Semantiklücke” zwischen den unstrukturierten Bilddaten und dem Vokabular der Mediziner zu schließen. Mit Semantik ist eigentlich die Wortbedeutungslehre gemeint – in diesem Zusammenhang das Verstehen von Bildinhalten durch Software.

Ende 2009 ist der erste Testlauf einer Medico-Datenbank am Universitätsklinikum Erlangen geplant. Medico ist eine Anwendung aus Theseus, einem Forschungsprogramm des Bundesforschungsministeriums.

In dessen Zentrum steht eine “intelligente” Suchmaschine oder das sogenannte Web 3.0. Im Theseus-Programm arbeiten 30 Partner an der Entwicklung einer semantischen Plattform, die Informationen inhaltsorientiert verarbeitet.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

15 Stunden ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

16 Stunden ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

20 Stunden ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

21 Stunden ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago