Categories: SoftwareUnternehmen

Firefox 3 jetzt als erster Release Candidate

So werden vermutlich nicht alle Add-ons mit der neuen Version arbeiten. Nach wie vor werden Reaktionen und Erfahrungen der Anwender gesammelt und ausgewertet. Sobald diese Phase der Qualitätssicherung abgeschlossen ist, werde das Team die Vollversion des Firefox frei geben. Einen Zeitpunkt grenzte die Mozilla Foundation jedoch nicht ein.

Mehr Performance, Stabilität und ein akkurateres Rendering verspricht die Version 1.9 der Gecko-Engine, die mehr als 14.000 Updates in den vergangenen Monaten bekommen hatte. Nicht nur für Anwender wird der Browser dadurch besser, sondern auch für Entwickler von Add-ons und Anwendungen.

Über das Feature One-Click-Site-Info erfährt der Anwender mit einem Click, wer der Besitzer einer bestimmten Seite ist und ob die Verbindung zu dieser Seite sicher ist. Verwendet eine Seite Extendet Validation SSL-Zertifikate, wird sich in der Version 3.0 des Firefox das Favicon grün einfärben und den Namen des Unternehmens zeigen, das hinter der Webseite steht.

Neu ist auch eine Warnung, wenn ein Nutzer auf eine Seite kommt, von der bekannt ist, dass sie Schadsoftware verbreitet. Auch bei ungültigen SSL-Zertifikaten schlägt der neue Firefox jetzt noch deutlicher und unmissverständlicher Alarm als der Vorgänger. Werden ausführbare Dateien über den Firefox heruntergeladen, informiert der Browser die Antiviren-Software auf dem Zielrechner. Zudem arbeitet Firefox mit der Surfkontrolle aus Windows Vista zusammen.

Ein weiteres neues Tool sorgt sich zudem um die Sicherheit von installierten Add-ons und Plugins. Werden unsichere oder ältere Versionen entdeckt, werden sie von dieser Funktion deaktiviert. Auch Add-ons, die nicht sicher aktualisieren, werden künftig deaktiviert. Allerdins soll eine neue Schnittstelle die Installation von Add-ons von Drittherstellern vereinfachen.

Ein neues Passwort-Management soll das Abspeichern von erfolgreich verwendeten Passwörtern vereinfachen. Über die zahlreichen weiteren Neuerungen informiert das Projekt auf einer eigens eingerichteten Seite.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Stunden ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Stunden ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

6 Stunden ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago