Die 36-Jährige wird in der neugeschaffen Position gemeinsam mit Partnern und Institutionen zusammenarbeiten, um Interoperabilität zwischen Software-Anwendungen und Diensten weiter voranzutreiben. Sandra C. Schäfer berichtet an den Direktor der Plattform-Strategie Microsoft Deutschland, Andreas Hartl.

Sandra Schäfer ist seit Oktober 2005 bei Microsoft Deutschland. Sie begann als Produktmanager Microsoft System Center und war zuständig für die Geschäftsplanung und -entwicklung sowie für das Produktmarketing der System Center Produktfamilie. Im Geschäftsjahr 2008 übernahm sie zusätzlich die Leitung der Microsoft Kundenkampagne zur Optimierung der IT-Infrastruktur und koordinierte unternehmensübergreifend Teams. Vor ihrer Tätigkeit bei Microsoft war die Diplom-Wirtschaftsingenieurin im Vertrieb mit Schwerpunkt Software und Consulting in den Firmen ncc consulting, T-Systems GEI und HP tätig.

“Interoperabilität zwischen Anwendungen und Diensten ist zu einer Schlüsselanforderung an heutige IT-Systeme geworden. Mit der strategischen Ausrichtung für einen reibungslosen Austausch von Daten und Informationen reagiert Microsoft auf die Bedürfnisse des Marktes und der Verbraucher – und setzt sich gleichzeitig aktiv dafür ein, neue Technologietrends zu fördern. Wir unterstützen sie beispielsweise durch die Kooperation mit Novell oder die Document Interoperability Initiative”, sagt Andreas Hartl, Leiter Platform-Strategie bei Microsoft Deutschland.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweiternKrebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

1 Tag ago
Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShiftRossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

1 Tag ago
Backup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld istBackup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld ist

Backup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld ist

Cloud-Backups gelten als Versicherungspolice des digitalen Zeitalters, was nicht mehr stimmt, warnt Max Heinemeyer von…

2 Tagen ago
Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sindCyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

3 Tagen ago
KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

4 Tagen ago
Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft FabricPlusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

4 Tagen ago