3D-Modell soll eingebettete Systeme sichern

Das Modell wird von Forschern am Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) und am Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF) entwickelt.

“Verteilte, eingebettete Systeme sind oft sicherheitskritisch und zugleich so komplex, dass Risiken und entsprechende Gegenmaßnahmen nur schwierig erkannt werden können”, sagte Peter Liggesmeyer, Institutsleiter am Fraunhofer IESE. Das Modell solle Abhilfe schaffen, indem es eine virtuelle Darstellung der Systeme und ihrer abstrakten Eigenschaften erlaube. Statt komplizierte Berechnungen durchzuführen, könnten Ingenieure die Auswirkungen von Änderungen einzelner Parameter direkt im 3D-Modell sehen.

“Im Hintergrund müssen komplexe Berechnungen stattfinden”, erläuterte Frank Seelisch vom IESE. Ein Ingenieur müsste diese aber nur noch einmal definieren. Dann könnte er mithilfe des Virtual-Reality-Modells leichter als bisher vergleichen, wie sich Entwürfe auf sein System auswirken.

Im Rahmen des Projekts beschäftigen sich die Wissenschaftler mit konkreten Anwendungsszenarien. Dazu zählen die Fahrzeugtechnik sowie die Fabriks- und Produktionsplanung. Am IESE beschäftigen sich die Forscher besonders mit den Software-Anteilen eingebetteter Systeme – der Fokus am IFF liegt auf mechanischen und elektrotechnischen Komponenten.

Alle Komponenten eines komplexen Systems in einem einzigen, umfassenden Virtual-Reality-Modell abzubilden, werde im Rahmen des zweieinhalbjährigen Projekts noch nicht gelingen, so Seelisch. “Das ist und muss jedoch das Fernziel sein.” Gerade die Schnittstellen zwischen den Komponenten – etwa der Mechanik und der Elektronik – seien für die Sicherheit und die Zuverlässigkeit von Systemen wichtig.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

13 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

19 Stunden ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago