Diese Einsparungen führt VMware auf den niedrigen Ressourcenbedarf und die im Vergleich zu einem Rich Client niedrigeren Anschaffungskosten der schlanken PC-Alternative zurück. Die Lösung Virtual Desktop Infrastructure läuft zentral auf einem Server. Hier werden auch die einzelnen virtuellen Instanzen der Desktops vorgehalten, auf die die Anwender dann über eine Netzwerkverbindung zugreifen.

Dadurch vereinfache sich das Management der Endgeräte aber auch die Datensicherheit erhöhe sich durch den zentralisierten Ansatz. Da ein Großteil der Rechenleistung vom Server übernommen wird, sei auch die Hardware länger wirtschaftlich sinnvoll einsetzbar, teilt VMware mit.

Das neue Zertifizierungsprogramm vergrößert für den Anwender die Zahl der zertifizierten Thin-Client-Modelle verschiedener Hersteller. Offene Standards gewährleisten, dass Thin-Client-Geräte auf verschiedenen Betriebssystemplattformen für die Anwender virtueller Desktops eine einheitliche Handhabung bieten. Unternehmen und Behörden können daher einen Gerätetyp wählen, der sich für die Anforderungen am besten eignet.

“Mit dem Trend der Unternehmen, ihre Desktop-Umgebungen mittels VMware Virtual Desktop Infrastructure zu standardisieren, ist es wichtig, Kunden die breiteste Auswahl an verfügbaren Thin-Client-Optionen zu bieten”, erklärt Jeff Jennings, Vice President, Desktop Products and Solutions von VMware. “Aufgrund der wachsenden Zahl von Thin-Client-Anbietern können Kunden aus einem weiten Spektrum an Endgeräten wählen, die als virtuelle VMware-Desktops konzipiert und optimiert sind.”

Die Hersteller Wyse, Praim, Pano Logic, NEC, Devon IT, Computer Lab International (CLI) , Chip PC, HP, Fujitsu Siemens Computers
sowie Sun Microsystems gehören zu den Thin-Client-Anbietern, die ihre Clients im Rahmen des neuen Programms zertifizieren werden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

12 Stunden ago
Industrie 4.0 als Jobmotor?Industrie 4.0 als Jobmotor?

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

12 Stunden ago
KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer ServiceKI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

16 Stunden ago
Agentic AI definiert Engagement im Handel neuAgentic AI definiert Engagement im Handel neu

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

16 Stunden ago
KI-Governance für UnternehmenKI-Governance für Unternehmen

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

22 Stunden ago
Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

4 Tagen ago