Die Fachleute von GSS warnten vor neuen hybriden Angriffen durch ‘Asprox’. Es sei weit mehr als ein herkömmliches Botnet. Es nutze eine SQL-Injektion, um Websites “umzudrehen” und gegen andere Websites los zu schicken.
Laut David Hobson, Managing Director von GSS, müssen die global operierenden Firmen darauf achten, ihre Security besonders jetzt auf dem neuesten Stand zu halten oder anzupassen.
Zwar gebe es bereits Botnets allein und Malware-Infektionen allein als Phänomen. Aber kombiniert, wie sie jetzt bei Asprox auftreten, seien die beiden Formen von Angriffen noch nicht entdeckt worden. Diese neue Angriffsart spreche für die reifenden Kenntnisse der Hacker, sagte er. Er empfiehlt den Firmen, sich über die neue Botnet-Art zu informieren.
Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.
Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.
Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…
Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.
Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…